書目名稱 | Die Vollstreckungsimmunit?t der Staaten im Wandel des V?lkerrechts |
編輯 | Anja H?felmeier |
視頻video | http://file.papertrans.cn/277/276418/276418.mp4 |
概述 | Komprimierte und verst?ndliche Zusammenfassung des aktuellen V?lkerrechtsstandes.Auswertung der Gesetzgebungs- und Spruchpraxis verschiedener Jurisdiktionen.Er?rterung rechtstheoretischer und menschen |
叢書名稱 | Beitr?ge zum ausl?ndischen ?ffentlichen Recht und V?lkerrecht |
圖書封面 |  |
描述 | Dieses Buch behandelt die v?lkerrechtliche Immunit?t von Staaten und ihren Untergliederungen gegen hoheitliche Zwangsma?nahmen anderer Staaten. Solche Ma?nahmen umfassen jegliche Zugriffe auf staatliches Verm?gen, die in gerichtlichen Vollstreckungs- und Anspruchssicherungsverfahren vorgenommen werden. Diese Immunit?t hat mit einem sich wandelnden Souver?nit?tsverst?ndnis im V?lkerrecht kontinuierlich Modifikationen erfahren, die sich zun?chst in Ausnahmen für privatwirtschaftliches Handeln des Staates und sp?ter in Ans?tzen zur normativen Einschr?nkung der Immunit?t nach schweren V?lkerrechtsbrüchen ?u?erten. In diesem Buch werden die Entstehung und der aktuelle v?lkerrechtliche Gehalt der Vollstreckungsimmunit?t und ihrer Einschr?nkungen aus verschiedenen Quellen ermittelt. Zuvorderst wird die nationale Gesetzgebungs- und Spruchpraxis verschiedener Staaten untersucht und verglichen. Auch internationale Kodifikationen zur Staatenimmunit?t, vor allem die United Nations Convention on Jurisdictional Immunities of States and Their Property, und das Urteil des Internationalen Gerichtshofs im Fall "Jurisdictional Immunities of the State" aus dem Jahre 2012 werden im Zusammenhang dargest |
出版日期 | Book 2018 |
關(guān)鍵詞 | Staatenimmunit?t; Vollstreckungsverfahren; V?lkergewohnheitsrecht; V?lkerrechtswandel; Staatensouver?nit |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-55384-8 |
isbn_ebook | 978-3-662-55384-8Series ISSN 0172-4770 Series E-ISSN 2197-7135 |
issn_series | 0172-4770 |
copyright | Max-Planck-Gesellschaft zur F?rderung der Wissenschaften e.V., to be exercised by Max-Planck-Institu |