書目名稱 | Die Subjektkonstitution im europ?ischen Roman der Moderne | 副標(biāo)題 | Zur Gestaltung des S | 編輯 | Paraskevi Petropoulou | 視頻video | http://file.papertrans.cn/276/275896/275896.mp4 | 叢書名稱 | Literaturwissenschaft | 圖書封面 |  | 描述 | Eine wissenschaftliche Untersuchung der vorliegenden Art ist durchaus etwas Besonderes. Zum einen, weil die Beziehung Hesse -Kazantzakis im Kontext des Subjekt-Problems bisher kaum Gegenstand intensiverer Forschungsarbeit war. Zum anderen leistet die Analyse das, was in der Theoriediskussion h?ufig vernachl?ssigt wird: die konkrete und systematische Anwendung moderner diskurstheoretischer Theoreme aufliterarische Texte. Die meisten der hier untersuchten Romane z?hlen zur Weltliteratur. Hesse hat die Nachkriegsgeneration der deutschen Leser vor allem wegen des romantischen, teilweise mythischen Menschenbildes beeindruckt, Kazantzakis‘ Freiheitsges?nge kennt man hierzulande mehr durch die Verfilmung ( Alexis Sorbas) als durch die Romane selbst. Die Existenz des modernen Helden im Spannungsfeld von Identit?t und Differenz wurde auch von der Forschung eher in weltanschaulicher Hinsicht interpretiert - die innere, ‘topologische‘ Struktur dieser Spannung ist bisher nicht ausgelotet worden. Um so origineller erscheint die folgende Lektüre, die in komparatistischer Perspektive die Problematik der Subjektkonstitution aufgreift und dabei anhand des deutschen und des griechischen Romanciers d | 出版日期 | Textbook 1997 | 關(guān)鍵詞 | Anderen; Hesse, Hermann; Identit?t; Kazantzakis, Nikos; Komparatistik; Moderne/i; d; Literatur; Produktion; S | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09162-2 | isbn_softcover | 978-3-8244-4235-5 | isbn_ebook | 978-3-663-09162-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1997 |
The information of publication is updating
|
|