書目名稱 | Die Simulation menschlichen Panikverhaltens | 副標(biāo)題 | Ein Agenten-basierte | 編輯 | Bernhard Schneider | 視頻video | http://file.papertrans.cn/276/275655/275655.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die Simulation menschlichen Verhaltens ist eine der gr??ten Herausforderungen in einer Vielzahl von Anwendungen zur L?sung von Fragestellungen mit sozialem, ?konomischem oder sicherheitsbezogenem Hintergrund. Bernhard Schneider stellt eine neue Anwendung für den Sicherheitsbereich vor, in dessen Zentrum die Untersuchung von Verhaltensweisen, Kontroll- und Evakuierungsstrategien zur Vermeidung von Panik bei Massenzusammenkünften jeglicher Art steht. Der Mensch wird dabei als psychosomatisches Individuum mit breitem Verhaltensspektrum verstanden, das von Motiven und emotionalen Impulsen angeregt wird. Es verfügt über kognitive F?higkeiten und ist sozialen Kr?ften bei der Entstehung von Emotionen, Einstellungen und Handlungen unterworfen. Auf der Grundlage etablierter psychologischer Theorien und Erkenntnisse bildet ein neuer,ganzheitlicher Modellierungsansatz diese Aspekte menschlichen Verhaltens im Kontext realer Paniksituationen ab. Er basiert dabei technisch auf systemtheoretischen Prinzipien und projiziert reale Menschen auf autonome Agenten in der Simulation. | 出版日期 | Book 2011 | 關(guān)鍵詞 | Evakuierungsma?nahmen; Interdisziplin?re Forschung; Menschliches Verhalten; Panikverhalten; Referenzmode | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8348-8152-6 | isbn_softcover | 978-3-8348-1544-6 | isbn_ebook | 978-3-8348-8152-6 | copyright | Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |
The information of publication is updating
|
|