書目名稱 | Die Regimeeliten der DDR w?hrend der Krisen 1953 und 1989 | 副標(biāo)題 | Eine komparative Kri | 編輯 | Benjamin Page | 視頻video | http://file.papertrans.cn/276/275334/275334.mp4 | 概述 | Eine komparative Krisenstudie | 圖書封面 |  | 描述 | Benjamin Page untersucht anhand der Deutschen Demokratischen Republik jene Faktoren, die für den Erhalt bzw. den Niedergang von Autokratien in Krisenzeiten urs?chlich sind. Dies geschieht aus der Perspektive der zentralen Akteure aufseiten des Staates – den Regimeeliten. Dabei beschr?nkt er sich nicht auf die ?hei?e Phase“ des Umbruchs, sondern blickt auf Zerfallserscheinungen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln. Im ersten Fall (Volksaufstand 1953) standen die Regimeeliten vor den Herausforderungen einer gerade von au?en implementierten Autokratie, w?hrend sie sich im zweiten Fall (Friedliche Revolution 1989) mit den Ermüdungs- und Abnutzungserscheinungen einer vier Jahrzehnte bestehenden Diktatur auseinandersetzen mussten. In beiden F?llen weist die finale Krisenphase, trotz aller Divergenzen, Berührungspunkte auf. Der ?Neue Kurs“ 1953 und die ?Wendepolitik“ im Herbst 1989 sollten das autokratische System stabilisieren, erfüllten diesen Zweck jedoch nicht.. | 出版日期 | Book 2019 | 關(guān)鍵詞 | Autokratie; Krisen; Regimeeliten; Eliten; DDR; SED; Systemwechsel; Systemstabilit?t; Krisenphasen | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-23351-8 | isbn_softcover | 978-3-658-23350-1 | isbn_ebook | 978-3-658-23351-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |
The information of publication is updating
|
|