書目名稱 | Die Reduzierbarkeit von Soziologie auf Psychologie | 副標(biāo)題 | Eine These, ihr Test | 編輯 | Hans J. Hummell,Karl-Dieter Opp | 視頻video | http://file.papertrans.cn/276/275298/275298.mp4 | 叢書名稱 | Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie | 圖書封面 |  | 描述 | Zur Problematik der Abgrenzung und der Reduktion Der Versuch, Theorien eines bestimmten Bereichs auf solche eines anderen Bereichs zu reduzieren, hat im allgemeinen mit Widerst?nden zu rechnen, die mit der Institutionalisierung wissenschaftlicher Disziplinen und ihren Wirkungen auf das Ver- halten ihrer Vertreter zusammenh?ngen. In der modemen Ethologie sind Verhaltens- weisen dieser Art unter der Bezeichnung "Revierverhalten" bekannt. Sie scheinen zu einer Klasse phylogenetisch fest verankerter und relativ weit verbreiteter Reaktionen zu geh?ren, die sich auch in den Regionen noch bemerkbar machen, in denen nach übli- cher Auffassung die "reine Vernunft" allein regiert oder doch regieren sollte. Immerhin scheinen auch hier zumindest teilweise Faktoren wirksam zu sein, die der Sph?re des Erwerbbaren zuzurechnen sind, dem Bereich also, der durch Lernen gestaltbar ist. Es handelt sich vor allem darum, da? man in den Traditionen einer relativ wohlabgegrenz- ten und unter Umst?nden schwer beherrschbaren Disziplin erzogen wurde, in der ganz bestimmte Probleml?sungen und Denkstile dominieren, die man sich angew?hnt hat, als für den betreffenden Objektbereich ad?quat zu betrachten, so da? | 出版日期 | Book 1971 | 關(guān)鍵詞 | Beziehung; Emergenz; Erkl?rung; Institution; Institutionalisierung; Methoden; Mobilit?t; Nation; Organisatio | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01960-2 | isbn_softcover | 978-3-663-01961-9 | isbn_ebook | 978-3-663-01960-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1971 |
The information of publication is updating
|
|