書目名稱 | Die Prinzipien der "materiellen Wahrheit" und der "freien Beweiswürdigung" im Strafprozess | 編輯 | Andreas Eicker | 視頻video | http://file.papertrans.cn/276/275064/275064.mp4 | 叢書名稱 | Reihe Rechtswissenschaft | 圖書封面 |  | 描述 | Die Wahrheitserforschung im Strafverfahren orientiert sich sowohl an der prozessualen Pflicht zur Aufkl?rung der "materiellen Wahrheit" als auch am Prinzip der "freien Beweiswürdigung". Diese Untersuchung * die sich vornehmlich an Strafrechtsinteressierte wendet * geht der Frage nach, ob die erw?hnten Grunds?tze von einer zu ihrem Wortlaut entgegengesetzten oder gegenl?ufigen Tendenz gepr?gt sind. Denn das Prinzip der "materiellen Wahrheit" verspricht, dem Ideal zur Aufkl?rung der "ganzen" Wahrheit gerecht zu werden, obwohl in der Praxis des Strafverfahrens eventuell doch "Freir?ume" bestehen, in denen diesem Ideal nicht entsprochen wird. Das Prinzip der "freien Beweiswürdigung" hingegen suggeriert seinem Wortlaut nach eine richterliche Ungebundenheit in Bezug auf gesetzliche Beweisregeln, obwohl es eventuell doch Bindungen im Sinne einer Sachgebundenheit richterlicher überzeugungsbildung gibt, die diesen "Freiraum" relativieren. Ferner wird der Frage nachgegangen, die sich aus der Wechselbeziehung der vorerw?hnten Grunds?tze ergibt. Gefragt wird, ob bei einer Inanspruchnahme sachverst?ndiger Hilfe zur Aufkl?rung "materieller Wahrheit" einerseits, daraus andererseits die Verdr?ngun | 出版日期 | Book 20011st edition | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-86226-373-8 | isbn_softcover | 978-3-8255-0326-0 | isbn_ebook | 978-3-86226-373-8Series ISSN 0177-2805 | issn_series | 0177-2805 | copyright | Centaurus Verlag & Media UG 2001 |
The information of publication is updating
|
|