書目名稱 | Die Ostsahara im Sp?tquart?r |
副標(biāo)題 | ?kosystemwandel im g |
編輯 | Hans-Joachim Pachur,Norbert Altmann |
視頻video | http://file.papertrans.cn/275/274798/274798.mp4 |
概述 | Erstmals eine Synthese der aktuellen geowissenschaftlich-?kosystemaren Analysen des gr??ten hyperariden Raums der Erde.Vorstellung von potentiellen Geo-Biosph?renreservaten und Zielen für einen "sanft |
圖書封面 |  |
描述 | .Die Ostsahara ist der gr??te hyperaride Raum der Erde. Die Forschungen zeigen, dass in den letzten ca. 13.000 Jahren ein geradezu dramatischer Klimawandel abgelaufen ist. Die Rekonstruktion der ostsaharischen Geo?kosysteme auf der Basis von geomorphologisch-pal?ohydrographischen, sedimentologischen und pal?ozoologischen Befunden führt zu überraschenden Ergebnissen. Beispielsweise erweisen sich einige schwer zug?ngliche Syneklisen der Ostsahara w?hrend der früh- bis mittelholoz?nen Feuchtphase als bedeutende Wasserdampfquellen. Die Existenz von fischreichen Sü?wasserseen und ausgedehnten Sümpfen im Inneren des Kontinents führte zu einem rückgekoppelten System mit niederschlagsausl?sendem Effekt und Grundwasserbildung. Pal?odrainagesysteme hoben den endorheischen Status auf; sie bildeten Migrationsbahnen für ?thiopide Gro?s?uger und neolithische Ethnien. Der Widerspruch zwischen der heutigen Aridit?t und der Tatsache eines Grundwasserexports aus den gro?en Becken der Ostsahara an dienordafrikanische Küste wird vor dem Hintergrund der geologischen und pal?oklimatischen Entwicklung diskutiert.. |
出版日期 | Book 2006 |
關(guān)鍵詞 | Aridit?t; Biosph?re; Fossilien; Geomorphologie; Holoz?n; Karte; Klima; Klimawandel; Niederschlag; Pal?oklima; |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-540-47625-2 |
isbn_ebook | 978-3-540-47625-2 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2006 |