書目名稱 | Die Ordnungsethik der globalen Finanzkrise |
副標題 | Eine Analyse anhand |
編輯 | Philipp Alexander Münch |
視頻video | http://file.papertrans.cn/275/274754/274754.mp4 |
概述 | Versagen die Menschen oder die Strukturen? Eine ordnungsethische Analyse der Finanzkrise.Die wirtschaftsethischen Dimensionen der Finanzkrise.Umfassende und systematische Darstellung.Includes suppleme |
叢書名稱 | Wirtschaftsethik in der globalisierten Welt |
圖書封面 |  |
描述 | .Die Entstehung der gr??ten Finanzkrise der Nachkriegsgeschichte kann auf eine Reihe von mikro- und makro?konomischen Faktoren zurückgeführt werden, so wie etwa die Blasenbildung auf dem US-Immobilienmarkt, den Einsatz von Finanzinnovationen in Verbindung mit zunehmender internationaler Deregulierung, die wachsende private und ?ffentliche Verschuldung, die auf Kurzfristigkeit ausgelegten Vergütungssysteme der Finanzindustrie und viele mehr. Bei n?herer Betrachtung erweisen sich diese Punkte nur als Symptome für noch tiefer liegende Wurzeln der Krise. Das Problem hinter den Problemen zeigt die Existenz ganzer Pyramiden von teilweise in gegenseitiger Abh?ngigkeit stehenden Dilemmastrukturen unterschiedlicher Rangordnung. Den theoretischen Kern bildet dabei das aus der Spieltheorie bekannte Modell des Gefangenendilemmas. Befinden sich die M?rkte in Situationen von Gefangenendilemmata, korrigieren sie sich nicht von selbst und tendieren ohne angemessene Regulierung zu Exzessen. Eine wirkungsvolle Rahmenordnung ist geboten, damit Markt und Wettbewerb ihr inh?rentes Potenzial zum Wohle der Menschen zur Geltung bringen k?nnen. Es ist Aufgabe der staatlichen Governance, die dynamischen wel |
出版日期 | Book 2015 |
關(guān)鍵詞 | Finanzkrise; Finanzm?rkte; Gefangenendilemma; Moral; Spieltheorie; Wirtschaftsethik |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-06608-6 |
isbn_softcover | 978-3-658-06607-9 |
isbn_ebook | 978-3-658-06608-6Series ISSN 2524-3802 Series E-ISSN 2524-3810 |
issn_series | 2524-3802 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |