書目名稱 | Die Nato nach 1989 | 副標(biāo)題 | Das R?tsel ihres For | 編輯 | Ulrich Franke | 視頻video | http://file.papertrans.cn/275/274605/274605.mp4 | 概述 | Eine Studie zur Nato nach 1989 | 圖書封面 |  | 描述 | Mit der Aufl?sung der Sowjetunion und des Warschauer Pakts wird auch das westliche Milit?rbündnis bald der Vergangenheit angeh?ren, lautete vor knapp zwei Jahrzehnten die Einsch?tzung führender Vertreter des Neorealismus, jener Denkschule also, welche die Diskussion innerhalb der politikwissenschaftlichen Teildisziplin der Internationalen Beziehungen lange Zeit dominierte. In der Folge entwickelte sich eine im Grunde bis heute nicht entschiedene Debatte über die Gründe des Fortbestands der NATO. Denn das westliche Bündnis l?ste sich nicht nur nicht auf, sondern nahm neue Mitglieder, vornehmlich ehemalige Gegner, auf und übernahm neue Aufgaben auch jenseits seines Vertragsgebiets. Ulrich Franke greift dieses ?R?tsel“ auf und kommt anhand detaillierter Analysen von Verlautbarungen der h?chsten Entscheidungsgremien der NATO zu dem Ergebnis, dass es ein Selbstverst?ndnis als wirksamere Vereinte Nationen ist, welches die Verbündeten bereits seit der Unterzeichnung des Nordatlantikvertrages 1949 zusammenh?lt. | 出版日期 | Book 2010 | 關(guān)鍵詞 | Jugoslawienkrieg; Milit?r; NATO; Neorealismus; Objektive Hermeneutik; Politikwissenschaft; Realismus; Siche | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92544-8 | isbn_softcover | 978-3-531-17773-1 | isbn_ebook | 978-3-531-92544-8 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |
The information of publication is updating
|
|