| 書目名稱 | Die Motivation deutscher Aufsichtsr?te |
| 副標(biāo)題 | Eine qualitativ-empi |
| 編輯 | Christian Jünger |
| 視頻video | http://file.papertrans.cn/275/274555/274555.mp4 |
| 概述 | Wirtschaftswissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: |
| 圖書封面 |  |
| 描述 | ?Zahlreiche Unternehmenskrisen und Bilanzskandale der jüngsten Vergangenheit haben dazu geführt, dass neben Vorst?nden auch verst?rkt Aufsichtsr?te in den Mittelpunkt der Kritik geraten sind. Dabei wird ihnen vorgeworfen, ihrer Kontrollaufgabe nur unzureichend nachzukommen. Um ein Agieren der Aufsichtsr?te im Interesse der Aktion?re zu gew?hrleisten, schlagen Vertreter der Agency-Theorie beispielsweise die Installierung eines erfolgsorientierten Vergütungssystems vor. Aber sind Aufsichtsr?te tats?chlich über Geld zu motivieren? Anhand von 92 Experteninterviews mit Anteilseignervertretern b?rsennotierter deutscher Unternehmen untersucht diese Arbeit, wodurch Aufsichtsr?te prim?r motiviert sind und welche Rolle dabei die Vergütung spielt. Dafür wird ein interdisziplin?rer Ansatz gew?hlt: Neben der Verwendung der Agency-Theorie wird die Motivation von Aufsichtsr?ten ebenso aus dem Blickwinkel der psychologischen ?konomik sowie der auf den Soziologen Pierre Bourdieu zurückgehenden Theorie der Praxis beleuchtet. Die empirische Analyse zeigt, dass die Motivation von Aufsichtsr?ten in keinem unmittelbaren Verh?ltnis zu ihrer Vergütung steht. Neben dem Einbringen ihrer Kompetenz, sind Aufs |
| 出版日期 | Book 2013 |
| 關(guān)鍵詞 | Aufsichtsrat; Corporate Governance; Motivation; Vergütung |
| 版次 | 1 |
| doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-02539-7 |
| isbn_softcover | 978-3-658-02538-0 |
| isbn_ebook | 978-3-658-02539-7 |
| copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |