書目名稱 | Die Messung der wiederkehrenden Spannung mit Hilfe des Netzmodelles |
編輯 | Georg Bretschneider |
視頻video | http://file.papertrans.cn/275/274451/274451.mp4 |
叢書名稱 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
圖書封面 |  |
描述 | Im Vergleich zum station?ren Betrieb stellen Ausgleichsvorg?nge in Netzen eine erh?hte Beanspruchung der Betriebsmittel dar. Ein sehr h?ufig vor- kommender Schaltvorgang ist das Unterbrechen von Kurzschlüssen, dem als Ausgleichsvorgang das Einschwingen der Spannung auf den station?ren Ver- lauf folgt. Man hat nun in zunehmendem Ma?e erkannt, da? das Abschaltver- m?gen von Leistungsschaltern nicht allein vom Kurzschlu?strom, sondern auch vom Verlauf dieses Einschwingvorganges abh?ngt. In einigen L?ndern hat diese Erkenntnis bereits dazu geführt, da? für die Schalter nicht nur das Nennabschaltverm?gen angegeben wird, sondern au?erdem noch eine Frequenz der Einschwingspannung, bis zu der dieses Nennabschaltverm?gen garantiert werden soll. Zur Bestimmung der Kurzschlu?leistungen in stark vermaschten und daher der Berechnung kaum mehr zug?nglichen Netzen hat sich die Modellmessung von gro?em Nutzen erwiesen. Es erscheint daher wünschenswert, als Erg?nzung hierzu auch die Frequenz der Einschwingspan- nung für viele Netzpunkte am Modell zu messen. Versuche im Netz selbst, bei denen der Einschwingvorgang naturgetreu auftritt, sind meist mit be- trieblichen Schwierigkeiten verbunden und wer |
出版日期 | Book 1956 |
關(guān)鍵詞 | Ausgleichsvorg?nge; Erkenntnis; Frequenz; Gesellschaft; Kurzschluss; Kurzschlussstrom; Leistung; Modell; Spa |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04653-0 |
isbn_softcover | 978-3-663-03464-3 |
isbn_ebook | 978-3-663-04653-0 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1956 |