書(shū)目名稱(chēng) | Die Mediatisierung kommunikativen Handelns | 副標(biāo)題 | Der Wandel von Allta | 編輯 | Friedrich Krotz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/275/274413/274413.mp4 | 概述 | Wie Medien unseren Alltag ver?ndern | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Wir leben in einer Zeit grundlegenden, vielf?ltigen und schnellen Wandels, in dessen Verlauf sich auch die Bedeutung der Kommunikationsmedien ver?ndert. Es ist das Anliegen des vorliegenden Bandes, einen Metaproze? "Mediatisierung von Kommunikation" theoretisch zu entwerfen und zu begründen, mit dem dieser gesellschaftliche Wandel analysiert werden kann. Der Band beruft sich dabei auf empirischen Studien über die computervermittelte Kommunikation und über die Weiterentwicklung der ?alten‘ Medien. So wird über das Vordringen des Fernsehens in ?ffentliche R?ume und dessen Konsequenzen berichtet - in U-Bahnen und Kneipen, in Lifestyle-Gesch?fte und Wartes?le, als neue Form von Schulfernsehen, Business TV und place based TV. In Bezug auf diese empirischen Grundlagen wird ein handlungstheoretisch-konstruktivistisches Konzept von ?Mediatisierung‘ entwickelt, in dessen Perspektive sich Einzelbeobachtungen, Ergebnisse empirischer Arbeiten und kommunikations- und medienwissenschaftliche Theoriestücke fruchtbar zusammendenken lassen. Zudem wird der Proze? der Mediatisierung in seinem Verh?ltnis zu Individualisierung, Globalisierung und Zivilisation (im Sinne Elias‘) disktuiert. | 出版日期 | Book 2001 | 關(guān)鍵詞 | Alltag; Arbeit; Beziehung; Fernsehen; Gesellschaft; Glaube; Identit?t; Kommunikation; Kommunikationswissensc | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90411-9 | isbn_softcover | 978-3-531-13552-6 | isbn_ebook | 978-3-322-90411-9 | copyright | Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden 2001 |
The information of publication is updating
|
|