書目名稱 | Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Frankls | 副標(biāo)題 | Systematisch und kri | 編輯 | Hedwig Raskob | 視頻video | http://file.papertrans.cn/275/274251/274251.mp4 | 概述 | Kritische Darstellung von Viktor Frankls Leben und Werk.Anerkannte Expertin stellt St?rken und Schw?chen der Logotherapie dar.Verh?ltnis Logotherapie - Religion fachkundig aufbereitet | 圖書封面 |  | 描述 | Viktor Frankl und die Logotherapie sind mittlerweile weltweit bekannt. Mit seinem Leben und Werk hat Frankl fast das ganze zwanzigste Jahrhundert (1905–1997) begleitet – und eine deutliche Spur hinterlassen. Die Logothe- pie und Existenzanalyse, wie sein Werk mit dem vollen Namen hei?t, ist im Wesentlichen ein medizinisch-psychotherapeutisches System, allerdings mit einem umfassend dargelegten philosophischen Menschen- und Weltbild. Die menschliche Sinnfrage ist das Markenzeichen der Logotherapie und der Wille zum Sinn das unterscheidend Menschliche. Frankls ganzes Streben geht dahin, aufzuzeigen oder zu beschw?ren, dass das Leben als solches und das des Einzelnen grunds?tzlich sinntr?chtig ist und bleibt – auch angesichts der tragischen Trias, wie er sie nennt, von Schicksal, Schuld und Tod. Die B- schaft der Logotherapie ist der Glaube an einen unbedingten Sinn. Damit kommt eine letztgültige, transzendental-religi?se Dimension in den Blick. Die Logotherapie ist auf alle F?lle anthropologisch ganzheitlich konzipiert in dem Sinne, dass den wesentlichen Dimensionen des Menschseins, also der leib-seelisch-geistigen Ganzheit, Rechnung getragen wird. Frankls besonderes Augenmerk und sp | 出版日期 | Book 2005 | 關(guān)鍵詞 | Angst; Entwicklung; Logotherapie; Neurosenlehre; Paradoxe Intention; Seelsorge; Zwang; ?rztliche Seelsorge | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/b138724 | isbn_ebook | 978-3-211-27181-0 | copyright | Springer-Verlag Vienna 2005 |
The information of publication is updating
|
|