書目名稱 | Die Kulturpolitik des Deutschen Reiches und der Bundesrepublik Deutschland Ihre verfassungsgeschicht | 編輯 | Manfred Abelein | 視頻video | http://file.papertrans.cn/275/274029/274029.mp4 | 叢書名稱 | Ordo Politicus | 圖書封面 |  | 描述 | Die politische Diskussion und das ?ffentliche Interesse der Gegenwart zeigen, da? die Kulturpolitik als jüngstes politisches Teilgebiet zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es dauerte jedoch sehr lange, bis es zu der Verbindung des Begriffs der Politik mit der Kultur kam. Erst in diesem Jahrhundert ist diese Ver- bindung in den politischen Wortschatz eingedrungen. Zahlreiche Hinder- nisse stellten sich ihr entgegen. Die überbetonung des macht staatlichen Elementes auf der staatlichen Seite führt auf der Seite au?er staatlichen Kulturtr?ger zu der Betonung der absoluten Eigenst?ndigkeit der Kultur. Auf diese Weise blieb der enge Zusammenhang zwischen Politik und Kul- tur lange Zeit unbeachtet. Die geistigen M?chte wirken jedoch nicht in einem vom Politischen getrennten Raum. Sie üben im Gegenteil starke politische Wirkungen aus und werden ihrerseits von der Politik beein- flu?t. Besonders auff?llig ist die enge Verbindung von Kultur und Politik auf dem Gebiet der Au?enpolitik, wo die kulturelle Au?enpolitik ein we- sentlicher Bestandteil der ausw?rtigen Beziehungen geworden ist, auf den heute fast kein Staat mehr verzichtet. Die Bedeutung einer einheitlichen und breit angelegten Kulturpo | 出版日期 | Book 1968 | 關(guān)鍵詞 | Bundesstaat; Bundeswahlordnung; Deutschland; Grundgesetz; Verfassung; Verfassungsrecht; Verwaltung; Weimare | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02181-0 | isbn_softcover | 978-3-663-00268-0 | isbn_ebook | 978-3-663-02181-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1968 |
The information of publication is updating
|
|