書目名稱 | Die Konstruktion von Feindbildern |
副標題 | Zum Sprachgebrauch i |
編輯 | Bernhard P?rksen |
視頻video | http://file.papertrans.cn/274/273894/273894.mp4 |
概述 | Neuartige Studie zum Thema Rechtsextremismus |
圖書封面 |  |
描述 | Dieses Buch liefert einen Einblick in eine extremistische Subkultur, deren Schriften nur selten an die ?ffentlichkeit gelangen: Es sind die Zeitungen und Zeitschriften, die Flugbl?tter und Pamphlete zahlreicher neonazistischer Gruppen, die hier detailliert untersucht werden. Der Autor beschreibt die publizistischen Methoden der Neonazis und analysiert ihre Medien; er skizziert den ideologischen Sprachgebrauch einzelner Gruppen und zeichnet - ausgehend von konstruktivistischen Pr?missen - die Erschaffung und Entstehung ihrer Weltbilder nach. Ziel ist es dabei stets, die linguistische Analyse politischer Kommunikation mit den Schlüsselideen einer konstruktivistischen Erkenntnistheorie zu verbinden. Wie entsteht, so lautet die Kernfrage, eine ideologische Wirklichkeit? Wie wird aus dem anderen Menschen ein Gegner? Wie werden Feindbilder konstruiert? |
出版日期 | Book 2005Latest edition |
關鍵詞 | Feindbild; Fremdenfeindlichkeit; Ideologie; Kommunikation; Konstruktivismus; Neonazismus; Netzwerk; Politik |
版次 | 2 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80846-2 |
isbn_softcover | 978-3-531-33502-5 |
isbn_ebook | 978-3-322-80846-2 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2005 |