書目名稱 | Die Kommunikationsfreiheit der Gesellschaft | 副標(biāo)題 | Die demokratischen F | 編輯 | Wolfgang R. Langenbucher | 視頻video | http://file.papertrans.cn/274/273868/273868.mp4 | 概述 | Ein umfassender überblick zu demokratischen Grundlagen, Funktionen und Einschr?nkungen der Kommunikations- und Pressefreiheit | 叢書名稱 | Publizistik Sonderhefte | 圖書封面 |  | 描述 | Anderswo wei? man - so der Chef des Ressorts Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung Heribert Prantl -was die Pressefreiheit wert ist: "...nur drei mal zwei Meter gro?, so gro? wie eine Gef?ngniszelle." So direkt wird die Kommunikationsfreiheit in den deutschsprachigen Demokratien nicht zurecht gestutzt, aber l?ngst l?uft die Diskussion um die freie Meinungs?u?erung in der ?konomie der Aufmerksamkeit Gefahr, diesesGrundrecht zunehmend als "missbrauchtes" Recht wahrzunehmen. Der kritische Beobachter muss feststellen: Die Pressefreiheit heute ist ein einbalsamiertes Grundrecht. Es ist wie bei einem ausgestopften Tier: Von Zeit zu Zeit wird es aus der Vitrine geholt und abgestaubt. Der Biologielehrer stellt es vor der Klasse auf und erz?hlt, was das Tier gemacht hat, als es noch lebte, jagte und fra?. Ein pr?chtiges Tier, sicher; noch im ausgestopften Zustand kann man sich gut vorstellen, wie es wohl war, als es noch lebte..Im Sonderheft 4 der Zeitschrift Publizistik setzen sich VertreterInnen aus Wissenschaft und Praxis diesem Trend entgegen und setzen sich mit der gesellschaftlichen Notwendigkeit der Kommunikationsfreiheit auseinander. Ziel dieser Publikation ist die sozial- und k | 出版日期 | Book 2003 | 關(guān)鍵詞 | Demokratie; Gesch?ftsordnung; Gesellschaft; Grundrecht; Grundrechte; Kommunikationsfreiheit; Pressefreihei | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80449-5 | isbn_softcover | 978-3-531-13899-2 | isbn_ebook | 978-3-322-80449-5 | copyright | Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 |
The information of publication is updating
|
|