| 書目名稱 | Die Finite-Elemente-Methode auf dem PC |
| 副標(biāo)題 | Fachwerke — Durchlau |
| 編輯 | Wolfgang Oldenburg |
| 視頻video | http://file.papertrans.cn/273/272910/272910.mp4 |
| 叢書名稱 | Anwendung von Mikrocomputern |
| 圖書封面 |  |
| 描述 | Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Werk- zeug des praktisch t?tigen Ingenieurs geworden. W?hrend sie in der Anfangsphase der Entwicklung als selbst?ndiges Rechenverfahren auf Gro?rechnern dominierte, findet man sie heute als Unterprogramm in vielen CAD-Systemen. Dadurch wird in Zukunft letztlich jeder Ingenieur in Konstruktion und Entwicklung mit Finite-Elemente-Rechnungen konfrontiert. Um die FEM als numerisches N?herungsverfahren effektiv einsetzen zu k?nnen, mu? das zu behandelnde physikalische Kontinuum zuerst in ein der Rechnung zug?ngliches Modell überführt werden. Dabei sind gewisse Manipulationen, vor allem zum Erfassen von Rand- und Sonderbedingungen, nicht zu umgehen. Die dazu n?tigen Erfahrungen gewinnt man am besten durch die Anwendung der Methode auf einfache und leicht zu modifizierende Beispiele, vorausgesetzt, man hat einen einfach zu handhabenden Rechner und ein eben- solches FEM-Programm. Die zur Finite-Elemente-Methode auch immer zahlreicher werdende deutschsprachige Literatur stellt überwiegend hohe Ansprüche an die Vorbildung des Lesers auf den Gebie- ten der theoretischen Mechanik, der Matrizenrechnung und der numeri |
| 出版日期 | Book 1989 |
| 關(guān)鍵詞 | Finite Elemente; Planung; Programmierung; Simulation; Steuerung; Systeme; Verfahren |
| 版次 | 1 |
| doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89464-9 |
| isbn_softcover | 978-3-528-04536-4 |
| isbn_ebook | 978-3-322-89464-9 |
| copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1989 |