書目名稱 | Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilit?t |
副標(biāo)題 | Zur Konstruktion eth |
編輯 | Hansjosef Buchkremer,Wolf-Dietrich Bukow,Michaela |
視頻video | http://file.papertrans.cn/273/272853/272853.mp4 |
叢書名稱 | Interkulturelle Studien |
圖書封面 |  |
描述 | Das Buch untersucht die Situation der Familie unter den Vorzeichen von Migration und Globalisierung. Bezogen auf die Bundesrepublik rückt dabei die Situation der Einwandererfamilien bzw. der Familien mit Angeh?rigen aus ethnischen Minderheiten in den Mittelpunkt. Familie im Spannungsfeld globaler Mobilit?t: Vor dem Hintergrund globalisierter Gesellschaften gewinnen lebensweltliche Orientierungen und wertbestimmte Gruppen an Bedeutung. Dies betrifft den Lebensstil genauso wie die Familie, Wir-Gruppen und Milieus. Für ethnische Minderheiten allerdings ger?t diese Entwicklung zur Modernisierungsfalle. Benachteiligt und diskriminiert, ohne wirkliche bürgerliche Rechte, ohne ausreichenden Zugang zu Ausbildung und Arbeit ver?ndert sich der Charakter dieser aktuellen lebensweltlichen Entwicklung. Aus dem Projekt "pers?nlicher Lebensstil und Neugestaltung des privaten Lebenszusammenhanges in Familie und "Wir-Gruppe" wird das Projekt "unfreiwilliger Rückzug in die ethnische Minorit?t und Abschottung der Familie als Notgesellschaft". So werden ethnische Minderheiten konstruiert und dauerhafte gesellschaftliche Brennpunkte geschaffen. |
出版日期 | Book 2000 |
關(guān)鍵詞 | Armut; Diskriminierung; Einwanderer; Ethnizit?t; Familie; Globalisierung; Kinder; Lebensstil; Migration; Mind |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92326-4 |
isbn_softcover | 978-3-8100-2347-6 |
isbn_ebook | 978-3-322-92326-4Series ISSN 2945-8358 Series E-ISSN 2945-8366 |
issn_series | 2945-8358 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |