書(shū)目名稱 | Die Entwicklung der Gewaltkriminalit?t in Deutschland |
副標(biāo)題 | Theoretische Erkl?ru |
編輯 | Christoph Birkel |
視頻video | http://file.papertrans.cn/273/272578/272578.mp4 |
概述 | Innovative Beitr?ge zur Methodologie empirischer Theorienvergleiche.Umfassender überblick über den Diskussionsstand.Neue Erkenntnisse zur Erkl?rung des Aufkommens an Gewaltdelikten.Includes supplement |
叢書(shū)名稱 | Kriminalit?t und Gesellschaft |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | ?Dem gegenw?rtigen Rückgang der Gewaltkriminalit?t in Deutschland und anderen westlichen Industriel?ndern ging ein jahrzehntelanger erheblich st?rkerer Anstieg voraus. Die Frage, wie diese langfristige Zunahme zu erkl?ren ist, steht im Mittelpunkt des Buches. Zu ihrer Beantwortung nimmt der Verfasser einen empirischen Theorienvergleich vor. Hierzu werden zun?chst auf Grundlage einer Durchsicht der Diskussion zu empirischen Theorienvergleichen Vergleichsma?st?be bestimmt. Da bislang nur wenige handhabbare empirische Vergleichskriterien vorliegen, macht der Verfasser neue Vorschl?ge zur Operationalisierung einiger aus der wissenschaftstheoretischen Literatur bekannter Kriterien. Anschlie?end werden die drei Theorien vorgestellt, die miteinander konfrontiert werden sollen: ein neuerer, an Elias und Durkheim anknüpfender Entwurf von Helmut Thome, die auf Gary Becker und Isaac Ehrlich zurückgehende ?konomische ?Kriminalit?tstheorie, sowie Cohen und Felsons Routine-Aktivit?ten-Theorie. Der empirische Theorienvergleich wird dann anhand einer Analyse von Daten für die westdeutschen Bundesl?nder 1971-2004 mittels neuartiger Verfahren für trendbehaftete ?pooled cross-section time-series“-Dat |
出版日期 | Book 2015 |
關(guān)鍵詞 | Gewaltkriminalit?t; Pooled Time-Series Cross-Section Analysis; Routine Active Theory; Sozialer Wandel; T |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-03043-8 |
isbn_softcover | 978-3-658-03042-1 |
isbn_ebook | 978-3-658-03043-8Series ISSN 2566-9559 Series E-ISSN 2567-0034 |
issn_series | 2566-9559 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |