書目名稱 | Die Entstehung sozialer Normen | 編輯 | Klaus Eichner | 視頻video | http://file.papertrans.cn/273/272554/272554.mp4 | 叢書名稱 | Beitr?ge zur sozialwissenschaftlichen Forschung | 圖書封面 |  | 描述 | Die Identifizierung einer sozialen Norm in einem Kollektiv über soziales Verhalten - d.h. über das normierte Verhalten bzw. über die Sanktionierung abweichenden Verhaltens - erweist sich, so scheint es, als Sackgasse. Unabh?ngig davon, ob das, was als Kriterium der ~~essung von sozialen Normen vorgelegt wird, mit der sozialen norm selbst identisch ist oder ob eine soziale Norm mehr ist als das, was das Me?kriterium beschreibt - darauf wird am Ende dieses Kapitels ganz allgemein zurückzu- kommen sein - ist das soziale Verhalten offensichtlich kein brauchbarer Indikator für das Vorliegen einer sozialen Norm. Normiertes Verhalten als Normkriterium erweist sich als überflüssige "Verdoppelung" der sozialen Realit?t: Das, was ohnehin geschieht und ohnehin Gegenstand soziologischer Theo- rienprüfung ist, wird nach einem solchen Kriterium zu einer 15 zweiten Realit?t stilisiert, der normativen. ) Sanktion als Normkriterium ist der problematische Versuch, eine Unterklasse von Normen zum Me?kriterium für Normen an sich zu machen. 2.2. Soziale Normen als "soziale Tatsachen" In der bisherigen Darstellung wurde davon ausgegangen, da? so- ziale Normen sich zwar auf Kollektive beziehen, Kriterium | 出版日期 | Book 1981 | 關(guān)鍵詞 | Design; Individuum; Integration; Konformit?t; Methoden; Normen; Sozialtheorie; Soziologie; Struktur; Unterkla | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88659-0 | isbn_softcover | 978-3-531-11563-4 | isbn_ebook | 978-3-322-88659-0Series ISSN 0175-615X | issn_series | 0175-615X | copyright | Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen 1981 |
The information of publication is updating
|
|