書目名稱 | Die Entienlehre des Paracelsus |
副標(biāo)題 | Aufbau und Umri? sei |
編輯 | Heinrich Schipperges |
視頻video | http://file.papertrans.cn/273/272513/272513.mp4 |
叢書名稱 | Ver?ffentlichungen aus der Forschungsstelle für Theoretische Pathologie der Heidelberger Akademie de |
圖書封面 |  |
描述 | Aus dem Gesamtschrifttum des Theophrastus von Hohenheim, genannt Paracelsus (1493 - 1541), werden die wichtigsten Stellen zur Theorie von den "fünf Wesenheiten" (entia) des gesunden und kranken Menschen herausgearbeitet und vor dem Hintergrund moderner anthropologischer und ?kologischer Diskussionen interpretiert. Dabei treten neben der naturwissenschaftlichen Fragestellung - im Sinne der damaligen Zeit - vor allem die Bedeutungsfelder der Umwelt und Mitwelt in den Vordergrund. Seine "fünf Entien" verbindet Paracelsus organisch mit den "vier S?ulen" der Medizin, um daraus jenes "Haus der Medizin" zu konstruieren, das zum "Eckpfeiler der Universit?t" werden sollte. Die Abhandlung beruht auf sorgf?ltig dokumentierten Extrakten des textlich abgesicherten, "echten" Paracelsus und versucht durchgehend, die historische Problematik mit modernen Fragestellungen zu kombinieren. |
出版日期 | Book 1988 |
關(guān)鍵詞 | Lunge; Lungen; Medizin; Niere; Wirkung |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-02533-8 |
isbn_softcover | 978-3-662-02534-5 |
isbn_ebook | 978-3-662-02533-8Series ISSN 1431-9780 |
issn_series | 1431-9780 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1988 |