書目名稱 | Die Bedeutung der Philosophie für die Rechtswissenschaft |
副標(biāo)題 | dargestellt am Beisp |
編輯 | Jochen Taupitz |
視頻video | http://file.papertrans.cn/272/271643/271643.mp4 |
概述 | Includes supplementary material: |
叢書名稱 | Ver?ffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europ?isches und Internationales Medizinrecht, Gesun |
圖書封面 |  |
描述 | Inwieweit k?nnen und sollen philosopische/ethische überlegungen in rechtliche Formen gegossen werden? Wie kann man unterschiedlichen Moralvorstellungen bei der internationalen Normbildung gerecht werden? In welchem Verh?ltnis stehen überhaupt Recht und (Rechts-)Philosophie zueinander? Die in diesem Band abgedruckten Vortr?ge gehen diesen Fragen am Beispiel des Menschenrechtsübereinkommens zur Biomedizin des Europarates nach, das sich nicht zuletzt wegen seiner politischen Aktualit?t und wegen seines gerade in Deutschland umstrittenen Inhalts als Prüfstein bei der Beantwortung derartiger Fragen und derjenigen nach den ethischen und rechtlichen Grenzen der medizinischen Wissenschaft eignet. |
出版日期 | Book 2001 |
關(guān)鍵詞 | Autonomie; Biomedizin; Europa; Europarat; Klonen; Menschenrechte; Menschenrechtskonvention; Moral; Philosoph |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-56477-2 |
isbn_softcover | 978-3-540-42154-2 |
isbn_ebook | 978-3-642-56477-2Series ISSN 1617-1497 Series E-ISSN 2197-859X |
issn_series | 1617-1497 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001 |