書目名稱 | Die AfD – psychologisch betrachtet | 編輯 | Eva Walther,Simon D. Isemann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/272/271223/271223.mp4 | 概述 | Psychologischer Beitrag zum Verst?ndnis des Erfolgs der AfD.Wissenschaftlich fundiert.Liefert Antworten und Pr?ventionsangebote | 圖書封面 |  | 描述 | Warum w?hlen Bürgerinnen und Bürger rechte Parteien wie die AfD, deren Politik oftmals sogar ihren eigenen Interessen widerspricht? In diesem Buch werden psychologische Faktoren zur Erkl?rung dieses Ph?nomens diskutiert. Hauptthese ist, dass die AfD in drei zentralen Konfliktfeldern (?konomie, Identit?t, Vertrauen) scheinbare L?sungen anbietet. Anhand verschiedenster Quellen wie Sprachanalysen, Wahlstatistiken und Parteiprogrammen wird vor dem Hintergrund aktueller psychologischer Theorien die Wirkung der Partei auf die W?hlerschaft analysiert. Schlie?lich bietet das Buch auch einen pragmatischen Ausblick zu Aufkl?rung und Pr?vention, um rechtspopulistischen Tendenzen entgegenzuwirken. | 出版日期 | Book 2019 | 關(guān)鍵詞 | AfD; Psychologie der W?hler; Subjektiv empfundene Ungerechtigkeit; Polarisation in sozialen Medien; Frem | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-25579-4 | isbn_softcover | 978-3-658-25578-7 | isbn_ebook | 978-3-658-25579-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |
The information of publication is updating
|
|