書目名稱 | Die Abgrenzung der privaten Verm?gensverwaltung von der Gewerblichkeit bei Private Equity-Fonds | 編輯 | Felix Ritter | 視頻video | http://file.papertrans.cn/272/271179/271179.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Als Rechtsanwender ist die Auflegung eines Private Equity-Fonds in Deutschland mit dem Risiko der Gewerblichkeit behaftet, was zu einem Standortnachteil im internationalen Vergleich führt. Dieser Nachteil wird durch die aktuell herrschende Rechtsunsicherheit bei der Abgrenzung der privaten Verm?gensverwaltung von der Gewerblichkeit verst?rkt. Aus diesem Grund ist das Ziel von Felix Ritter die Schaffung einer klaren gesetzlichen L?sung mit einer zwingenden Einordnung als verm?gensverwaltend. Durch Rechtsvergleichung anderer Private Equity-Gesetze, vornehmlich aus Spanien und Frankreich, stellt der Autor Eckpfeiler eines deutschen Private Equity-Gesetzes auf. Des Weiteren weist er nach, inwieweit § 4 Nr. 8 h UStG als deutsche Umsetzungsvorschrift europarechtswidrig und daher anpassungspflichtig ist..Der Autor:.Dr. Felix Ritter, .LL.M., hat an der Humboldt-Universit?t zu Berlin studiert und promoviert, seinen Master of Laws in Madrid absolviert und ist aktuell Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin.. | 出版日期 | Book 2019 | 關(guān)鍵詞 | Private Equity-Fonds; BMF; Gewerblicher Beteiligungshandel; Besteuerung im internationalen Vergleich; Pr | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-26826-8 | isbn_softcover | 978-3-658-26825-1 | isbn_ebook | 978-3-658-26826-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |
The information of publication is updating
|
|