書目名稱 | Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft | 副標(biāo)題 | Eine Einführung | 編輯 | Heidi R?sch | 視頻video | http://file.papertrans.cn/270/269649/269649.mp4 | 概述 | Zentraler Gegenstand des Deutschunterrichts in allen Schularten.Zukünftige Deutschlehrer/innen müssen lernen, mit gemischten Klassen und ihren besonderen Voraussetzungen und Bedürfnissen umzugehen..In | 圖書封面 |  | 描述 | .Der Deutschunterricht gilt als Schlüsselfach für interkulturelle und sprachliche Bildung. Dieser Band beschreibt, wie er gestaltet sein muss, um den Erfordernissen der Migrationsgesellschaft gerecht zu werden. Die Autorin umrei?t das Konzept der Migrationsgesellschaft als Rahmen für den Deutschunterricht und entwirft eine Didaktik (post-)migrantischer Literatur. Sie unterzieht inter- oder transkulturelle Ans?tze im Rückgriff auf Kulturtheorien und Kulturdidaktik einer kritischen Prüfung und verbindet sie mit rassismuskritischen Ans?tzen, so dass ein migrationsgesellschaftliches Konzept für interkulturelle Kommunikation im Deutschunterricht entsteht. Sprachliche Bildung steht im Zentrum von Deutsch als Zweitsprache sowie ein- und zweisprachige Bildungsangeboten. Hier geht es um den Umgang mit Deutsch aus migrationsgesellschaftlicher Perspektive, um migrationsbedingte Mehrsprachigkeit sowie um translingualen Praxen auch im Deutschunterricht. - In zweifarbiger Gestaltung mit Definitionen, Beispielen sowie Grafiken und Abbildungen.. | 出版日期 | Textbook 2017 | 關(guān)鍵詞 | Interkulturalit?t; Mehrsprachigkeit; Kinder- und Jugendliteratur; Sprachdidaktik; Literaturdidaktik | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-476-05548-4 | isbn_softcover | 978-3-476-02658-3 | isbn_ebook | 978-3-476-05548-4 | copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 |
The information of publication is updating
|
|