書目名稱 | Deutsche Identit?t und das Zusammenleben mit Fremden | 副標(biāo)題 | Fallanalysen | 編輯 | Harro Honolka,Irene G?tz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/270/269472/269472.mp4 | 概述 | Deutsche und Ausl?nder vor dem Problem der Fremdheit | 圖書封面 |  | 描述 | In 40 Fallportraits von Deutschen auf der Basis qualitativer Interviews zeigt sich, da? es nicht so sehr nationales Denken und Fühlen als solches ist, das den Umgang mit Einwanderern beeinflu?t, als vielmehr bestimmte Auspr?gungen deutscher Identit?t.Eine zentrale Rolle spielt ihre Ambivalenz, die vom Wissen um eine negativeVergangenheit Deutschlands und um "typisch deutsche" Verhaltensweisen ausgeht. Sie f?rdet auf der einen Seite fremdenfreundliche Wahrnehmungen, auf den anderen aber auch besondere Empfindlichkeiten im Zusammenleben. Als wichtig erweist sich auch die Einbettung deutscher Identit?t in andere kollektive Identit?ten. Die Autoren stellen einige einwanderungspolitische Konsequenzen zur Diskussion und sprechen sich gegen kurzschlüssige Stellungnahmen pro oder contra nationale Identit?t aus. Sie schlagen weiterführende Forschungsfragen vor sowie besondere Methoden, mit denen Interviews zu diesem in Deutschland heiklen Thema arbeiten k?nnten. . | 出版日期 | Book 1999 | 關(guān)鍵詞 | Einwanderer; Einwanderung; Globalisierung; Identit?t; Lebenswelt; Methoden; Nation; Valenz; Wissen | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87314-9 | isbn_softcover | 978-3-531-13179-5 | isbn_ebook | 978-3-322-87314-9 | copyright | Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden 1999 |
The information of publication is updating
|
|