書目名稱 | Derrida und danach? | 副標題 | Literaturtheoretisch | 編輯 | Gregor Thuswaldner | 視頻video | http://file.papertrans.cn/269/268256/268256.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Nach dem Tod des franz?sischen Philosophen Jacques Derrida betrachtete der amerikanische Literaturtheoretiker Stanley Fish die Religion als das neue ?Zentrum der intellektuellen Energie“ literaturtheoretischer Diskurse. Wird aber dieser ?religious turn“ bleibende Folgen haben oder handelt es sich dabei – wenn überhaupt – um einen m?glicherweise bedeutungslosen Trend, der wiederum bald von einem anderen abgel?st wird? Lassen sich literaturtheoretische Entwicklungen in Europa und Nordamerika ausmachen, die Bestand und somit weitreichende Auswirkungen haben k?nnten? Der vorliegende Band versucht eine kritische Bestandsaufnahme und macht darüber hinaus auch auf produktive literaturtheoretische Ans?tze der Gegenwart aufmerksam. Gleichzeitig geht diese Aufsatzsammlung der Frage nach, warum die Rezeption von Derridas Werk im deutschsprachigen Universit?tsbetrieb – im Gegensatz zu Frankreich und dem angloamerikanischen Bereich – bisher eher verhalten ausgefallen ist. | 出版日期 | Book 2008 | 關鍵詞 | Jacques Derrida; Kulturwissenschaft; Literaturkritik; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; media rese | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91822-8 | isbn_softcover | 978-3-8350-6036-4 | isbn_ebook | 978-3-531-91822-8 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |
The information of publication is updating
|
|