書目名稱 | Der maschinelle Wasserbau | 編輯 | Günter Kühn | 視頻video | http://file.papertrans.cn/268/267858/267858.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Der "gro?e", d.h. der maschinelle Wasserbau, steht im Mittelpunkt, so wie er sich etwa in Kapitel 9 dieses Buches darstellt: Hochseebrücken, D?mme und Deiche, Unterwassertunnel und ihre Sicherung gegen Auskolken, Kaimauern, Hafenbauwerke, Molen, Kan?le, Pfahlbauwerke, Landvor- und Aufspülungen usw. Aber auch der "kleine" Wasserbau kommt zu seinem Recht, wenn es um Gr?ben, Spundw?nde oder Lanen geht. Mit der Offshore-Technik werden die Neulandgewinnung und der Meeresbergbau angesprochen. Eine besondere Rolle spielt die Verfahrenstechnik, die sich als "roter Faden" durch alle Kapitel des Buches zieht. Sie will eine Hilfe bei der Ordnung des Stoffes und einem schnelleren Zurechtfinden bei der Suche nach g?ngigen L?sungswegen gerade bei der Ausarbeitung von Sondervorschl?gen und der Entwicklung neuer Ger?te sein. Das Buch ist sowohl für Studenten wie für "alte Hasen" geschrieben - für erstere, um sich überhaupt mit der Fülle des Stoffes vertraut zu machen, für letztere zum schnelleren Zugriff beim Herausfiltern neuer M?glichkeiten und ihrer maschinellen Umsetzung. Gr??ter Wert wird auf eine allgemeinverst?ndliche Darstellung gelegt. Viele Abbildungen helfen dabei, mit wenigen Worten zu | 出版日期 | Book 1997 | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08096-1 | isbn_softcover | 978-3-663-08097-8 | isbn_ebook | 978-3-663-08096-1 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1997 |
The information of publication is updating
|
|