書目名稱 | Der lange Weg der Rente mit 67 | 副標(biāo)題 | Eine Diskurs-, Polic | 編輯 | Marcus Zach?us | 視頻video | http://file.papertrans.cn/268/267844/267844.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Das vorliegende Buch erkl?rt mithilfe des Konzepts der emotionalen Qualit?t einer Politikidee, weshalb die deutsche Bev?lkerung die Rente mit 67 st?rker ablehnte als andere, ebenso einschneidende Rentenreformen. Dafür werden zun?chst die Geschichte des Reformvorhabens (der Politikidee) rekonstruiert, die Umst?nde der Verabschiedung des Reformgesetzes analysiert und dessen Abstraktionsgrad bestimmt. Den Mittelpunkt des Arguments bildet die diskurslinguistische Mehr-Ebenen-Analyse der Topoi in den Rechtfertigungen der Regierung für ihr Reformhandeln. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die von Politik und Bev?lkerung in Deutschland althergebrachte Ablehnung des sp?teren Ruhestands nicht mehr kurzfristig durch eine Post-Entscheidungskommunikation der Regierung aufzubrechen war. | 出版日期 | Book 2021 | 關(guān)鍵詞 | Topos; Frame; Argumentation; Adressierung; Valenz; Geschichte | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-32840-5 | isbn_softcover | 978-3-658-32839-9 | isbn_ebook | 978-3-658-32840-5 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden |
The information of publication is updating
|
|