書(shū)目名稱(chēng) | Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft | 副標(biāo)題 | Einstellungen der is | 編輯 | Mouhanad Khorchide | 視頻video | http://file.papertrans.cn/268/267807/267807.mp4 | 概述 | Eine empirische Studie zu den Einstellungen und Vorstellungen der islamischen Religionslehrer. | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Das Bild des Islams, das islamische ReligionslehrerInnen den Schülerinnen und Schülern vermitteln, tr?gt entscheidend dazu bei, ob junge Muslime den Islam mit rechtsstaatlichen Prinzipien und mit ihrem Alltag in Einklang bringen k?nnen, oder ob sie sich vor die Wahl gestellt sehen, entweder Muslim oder Europ?er zu sein. Die vorliegende empirische Studie setzt sich mit den Vorstellungen muslimischer ReligionslehrerInnen in ?sterreich über die Rolle, die Ziele und Aufgaben des islamischen Religionsunterrichts und ihren Einstellungen u.a. zur Rechtsstaatlichkeit, zu religi?sem Fanatismus, zu religi?s motivierter Gewalt und zu Geschlechterrollen auseinander. Die Ergebnisse geben Aufschluss über Herausforderungen und Chancen des islamischen Religionsunterrichts zur Integration der Muslime in Europa. | 出版日期 | Book 2009 | 關(guān)鍵詞 | Demokratie; Erziehung; Institution; Integration; Islam; Koran; Lernen; Muslime; Nation; Religion; Religionsunt | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91510-4 | isbn_softcover | 978-3-531-16493-9 | isbn_ebook | 978-3-531-91510-4 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|