書目名稱 | Der erweiterte Maskengenerator eines Software-Entwicklungs-Systems | 副標(biāo)題 | Mensch-Maschine-Schn | 編輯 | Wolfgang Rosenthal | 視頻video | http://file.papertrans.cn/268/267745/267745.mp4 | 叢書名稱 | Wirtschaftswissenschaftliche Beitr?ge | 圖書封面 |  | 描述 | Methoden der Programm-Entwicklung kennt man seitdem es Computer gibt. Auf- grund der Ver?nderung der Leistungen, die auf dem Computer bew?ltigt werden k?nnen, verschieben sich ebenfalls seit dieser Zeit die Ziele der Programmierung. W?hrend es in der Anfangsphase mehr darauf ankam, m?glichst viele Maschinen- befehle auf dem verfügbaren kleinen Speicherplatz darzustellen, ging es in den 50er und 60er Jahren prim?r darum, m?glichst schnelle und effektive Programme zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt sowohl auf der Geschwindigkeit als auch auf der Speicherknappheit lag. Heute dürften die wesentlichen Ziele darin beste- hen, Programme so zu entwickeln, da? sie m?glichst computerunabh?ngig und ?nderungsfreundlich sind. Diesem Wandel ist auch die Bezeichnung der Programm-Entwicklung gefolgt. Heu- te wird kaum noch von Programmierung oder Software-Entwicklung gesprochen, sondern es wird nur noch Software-Engineering betrieben, um zu verdeutlichen, da? zur Entwicklung von Programmen eine gewisse Methodik und Systematik vor- liegen mu?, da Erfahrungen gezeigt haben, da? man bei Anwendung dieser Metho- dik auch bei individuellen Fragestellungen robuste und kostengünstige Programme erh?lt. | 出版日期 | Book 1990 | 關(guān)鍵詞 | Programmierung; Software; Softwareengineering; Softwareentwicklung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-01586-5 | isbn_softcover | 978-3-7908-0492-8 | isbn_ebook | 978-3-662-01586-5Series ISSN 1431-2034 | issn_series | 1431-2034 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1990 |
The information of publication is updating
|
|