| 書目名稱 | Der bewu?tlose Patient | | 編輯 | F. W. Ahnefeld,H. Bergmann (Vorstand des Instituts | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/268/267663/267663.mp4 | | 叢書名稱 | Klinische An?sthesiologie und Intensivtherapie | | 圖書封面 |  | | 描述 | Bewu?tsein l??t sich nicht einfach auf der Basis von Transducereigenschaften peripherer Rezeptoren, etwa der Retina, sowie der Transformation, Kodierung und Weiterleitung der hier generierten Impulse zu spezifischen Schaltstationen im Thalamus und in der Kortex erkl?ren. Die Beschreibung der kortikalen Antwort auf einen optischen oder akustischen Reiz ist lediglich die Beschreibung der physiologischen Perzeption. Der entscheidende Vorgang, n?mlich die Integration der verschiedenen Daten zur bewu?ten Wahrnehmung, ist in seinen Einzelheiten noch nicht überschaubar und bestenfalls Hypothese. Die elektronenoptische Morphologie wie auch die modemen mikroelektro- physiologischen Techniken haben einen wichtigen Beitrag geleistet; der Schlüssel zum Verst?ndnis dürfte aber in Prozessen der molekularen Biologie zu suchen sein, einem der interessantesten Grenzgebiete der modemen Wissenschaft bei der Erforschung der Funktion des menschlichen Geistes. Für den Kliniker ist die St?rung des Ph?nomens Bewu?tsein bei den verschiedenen Krankheiten ein faszinierender Aspekt. Ist es ein bestimmter Metabolit oder eine vulnerable anatomische Struktur, die bei allen Krankheiten für die Bewu?tseinsst?rung | | 出版日期 | Book 1979 | | 關(guān)鍵詞 | Biologie; Intensivbehandlung; Krankheiten; Medizin; Pathophysiologie; Patient; Physiologie; Technik; Therapi | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-67267-5 | | isbn_softcover | 978-3-540-09306-0 | | isbn_ebook | 978-3-642-67267-5Series ISSN 0341-5023 | | issn_series | 0341-5023 | | copyright | Springer-Verlag Berlin · Heidelberg 1979 |
The information of publication is updating
|
|