書目名稱 | Der Quotienten-Differenzen-Algorithmus | 編輯 | Heinz Rutishauser | 視頻video | http://file.papertrans.cn/268/267097/267097.mp4 | 叢書名稱 | Mitteilungen aus dem Institut für Angewandte Mathematik | 圖書封面 |  | 描述 | Im Anschluss an eine praktische Anwendung des BO-Algorithmus (Biortho- gonalisierungs-Algorithmus von C. LANCZOS [4], [5]1) machte mich Herr Prof. E. STIEFEL, ETH, auf das Problem aufmerksam, die h?heren Eigenwerte direkt aus den sogenannten Schwarzsehen Konstanten zu bestimmen, das heisst ohne den Umweg über die Orthogonalisierung. Auf diese Anregung hin entwickelte der Verfasser einen Algorithmus, der die gestellte Aufgabe l?st. Allerdings gab bereits A. C. AITKEN [1] eine Methode an, welche haupt- s?chlich zur Aufl?sung algebraischer Gleichungen gedacht war, aber auch die Bestimmung h?herer Eigenwerte aus Schwarzsehen Konstanten gestattet. 2 Ferner stammt von C. LANCZOS ein Algorithmus ) zur Bestimmung des charak- teristischen Polynoms einer Matrix aus Schwarzsehen Konstanten. überdies entwickelte J. HADAMARD in seiner Dissertation [2] eine Methode zur Bestim- mung der Pole einer durch ihre Potenzreihe gegebenen Funktion. Er hat damit, wie § 1 zeigen wird, auch das eingangs erw?hnte Eigenwertproblem gel?st. Wenn hier das schon gel?ste Problem nochmals aufgegriffen wird, so geschieht dies deshalb, weil der entwickelte Algorithmus eine Reihe von weiteren An- wendungen gestattet un | 出版日期 | Book 1957 | 關(guān)鍵詞 | Algorithmen; Berechnung; Eigenvektoren; Eigenwert; Hadamard; Interpolation; Kettenbruch; Konvergenz; Lehrsat | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7175-4 | isbn_softcover | 978-3-7643-0323-5 | isbn_ebook | 978-3-0348-7175-4 | copyright | Springer Basel AG 1957 |
The information of publication is updating
|
|