書目名稱 | Der Psalmenkommentar von Tura | 副標(biāo)題 | Quaternio IX (Pap. C | 編輯 | Aloys Kehl | 視頻video | http://file.papertrans.cn/268/267083/267083.mp4 | 叢書名稱 | Abhandlungen der Nordrhein-Westf?lischen Akademie der Wissenschaften | 圖書封面 |  | 描述 | W?hrend der zweiten Verbannung des noch christlichen Prinzen Julian in Nikomedia (ca. 350) lehrte dort Libanios. J ulian hatte zwar versprochen, den Unterricht des Heiden nicht zu besuchen, wu?te aber das Verbot zu umgehen, indem er sich durch kleine Geschenke von einem andern Studen- ten tagt?glich Nachschriften der Vortr?ge dieses beliebten Rhetors ver- schaffte. (]. Bidez, Julian der Abtrünnige, München o. ]. , 63. ) Damit ist vergleichsweise die Situation geschildert, welcher der Psalmen- kommentar von Tura entstammt, nur da? sie zwei bis drei Jahrzehnte sp?ter f?llt, der Ort Alexandrien ist, der Lehrer Didymus der Blinde - zu seiner Zeit kaum weniger berühmt als sein heidnischer Kollege -, das Thema der V ortr?ge die Erkl?rung der Psalmen. Auch hier also schrieb ein H?rer mit, seine Nachschrift wurde kopiert, eine dieser Kopien überdauerte die Jahr- hunderte bis auf unsere Zeit, eine Lage dieses Kodex gelangte schlie?lich in die K?lner Papyrussammlung und wird hiermit erstmals der ?ffentlichkeit zug?nglich gemacht. Da? es sich um eine "Kollegnachschrift" handelt, hat Vorteile und Nach- teile. Letztere machen es notwendig, da? schon die übersetzung als erste Hilfe zum Verst?ndn | 出版日期 | Book 1964 | 關(guān)鍵詞 | Antike; Berda; Geist; Griechenland; Heinrich Heine; Hintergrund; Kommentar; Moderne; Psalme; Register; Schrift | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98705-1 | isbn_softcover | 978-3-322-98068-7 | isbn_ebook | 978-3-322-98705-1 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1964 |
The information of publication is updating
|
|