書(shū)目名稱(chēng) | Der Einfluss von Kindern auf die Ehestabilit?t |
副標(biāo)題 | Empirische Untersuch |
編輯 | Andrea Breitenbach |
視頻video | http://file.papertrans.cn/267/266261/266261.mp4 |
概述 | Eine empirische Untersuchung mit den Daten des Familiensurvey.Includes supplementary material: |
叢書(shū)名稱(chēng) | Frankfurter Beitr?ge zur Soziologie und Sozialpsychologie |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Kinder sind ein bedeutender Einflussfaktor für die Stabilit?t von Ehen. Aber nicht jedes Kind erh?ht zwangsl?ufig die Ehestabilit?t: Abh?ngig davon, in welchem Kindschaftsverh?ltnis Kinder zu ihren Eltern stehen, ist mit der Verringerung oder der Zunahme der Ehestabilit?t zu rechnen. In der Scheidungsforschung wird dieser Aspekt weniger beachtet. Auf Basis der Theorien der Familiensoziologie und den Daten des Familiensurveys untersucht Andrea Breitenbach die Einflüsse unterschiedlicher Charakteristika von Kindern und verschiedener Kindschaftsverh?ltnisse auf die Ehestabilit?t. Sie zeigt auf, wie relevante Theorien den Einfluss von Kindern auf die Ehestabilit?t begründen. Die Ergebnisse best?tigen, dass in Abh?ngigkeit von Kindschaftsverh?ltnis und weiteren Aspekten gegens?tzliche Richtungen des Scheidungsrisikos zu beobachten sind. |
出版日期 | Book 2013 |
關(guān)鍵詞 | Familiensoziologie; Scheidung; Scheidungsforschung |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-94144-8 |
isbn_softcover | 978-3-531-18335-0 |
isbn_ebook | 978-3-531-94144-8Series ISSN 2626-2312 Series E-ISSN 2626-2320 |
issn_series | 2626-2312 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |