書目名稱 | Der Beteiligungsimperativ |
副標(biāo)題 | Partizipation im Rah |
編輯 | Magdalena Otto |
視頻video | http://file.papertrans.cn/267/266058/266058.mp4 |
叢書名稱 | Theorie und Praxis der Diskursforschung |
圖書封面 |  |
描述 | .Sp?testens seit den 1990-er Jahren erscheint der Begriff Beteiligung in diversen gesellschaftlichen Bereichen als allgemein anerkannter Imperativ, der von unterschiedlichen Akteur*innen als Allheilmittel angepriesen wird. Doch wenn Beteiligung proklamiert wird, bedeutet das mitnichten eine Garantie für gesellschaftliche Teilhabe. Mit Hilfe einer dispositivanalytischen Untersuchung von top-down Beteiligungsma?nahmen in der Berliner Quartiersentwicklung zeigt Magdalena Otto, wie der Begriff Beteiligung verschiedenartig anschlussf?hig ist und dadurch eine kaum hinterfragte Legitimationskraft ausstrahlt. Im Zentrum der hier entwickelten Theorie über den Beteiligungsimperativ steht die Rekonstruktion von vier idealtypisch zu verstehenden Deutungsmustern zur Legitimation von Beteiligungsma?nahmen sowie ihre intendierten und unbeabsichtigten Folgen. Der konstatierte Beteiligungsimperativ zeigt sich dabei als eine auf Aktivierung setzende, neoliberale Gouvernementalit?t in Reaktion auf st?dtische Segregations- und Marginalisierungsprozesse, die Krise des Kommunalstaats und damit einhergehende ver?nderte Steuerungserfordernisse für Regierungshandeln.. |
出版日期 | Book 2023 |
關(guān)鍵詞 | Quartiersmanagement; Dispositivanalyse; Neoliberalismus; Beteiligung; Berlin; Gouvernementalit?t |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-43067-2 |
isbn_softcover | 978-3-658-43066-5 |
isbn_ebook | 978-3-658-43067-2Series ISSN 2626-2886 Series E-ISSN 2626-2894 |
issn_series | 2626-2886 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |