書目名稱 | Denkfallen und Programmierfehler |
編輯 | Timm Grams |
視頻video | http://file.papertrans.cn/266/265565/265565.mp4 |
叢書名稱 | Springer Compass |
圖書封面 |  |
描述 | In diesem Buch wird die Programmiert?tigkeit vom Standpunkt der evolution?ren Erkenntnistheorie neu beleuchtet. Die Auseinandersetzung mit dem Induktionsproblem mündet in die Formulierung der sogenannten negativen Methode. Sie bietet die besten Aussichten auf Erfolg beim Programmieren und erm?glicht optimales Lernen aus den Fehlern. Die Denkfallen beim Programmieren werden anhand typischer und gel?ufiger Programmierfehler aufgezeigt und in ein geschlossenes System gebracht. Eine darauf aufbauende systematische Fehleranalyse führt zu konkreten Handlungsanweisungen. Die praktische Bedeutung dieses Systems zeigt sich bei der Formulierung von Techniken zur Verbesserung des Programmierstils sowie bei der Bewertung von Techniken der Qualit?tsprüfung und von Fehlertoleranztechniken. Denksportaufgaben, übungen und Programmierstudien runden das Buch ab. Der Autor, Professor an der Fachhochschule Fulda, hat langj?hrige Industrieerfahrung. |
出版日期 | Book 1990 |
關(guān)鍵詞 | Fehlererkennung; Programmieren; Programmierung; Software; Software-Diversit?t; Software-Qualit?t; Ursachen |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-75324-4 |
isbn_softcover | 978-3-642-75325-1 |
isbn_ebook | 978-3-642-75324-4Series ISSN 1431-7877 |
issn_series | 1431-7877 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1990 |