書目名稱 | Demokratie und Politik in Deutschland | 編輯 | Gert-Joachim Glae?ner | 視頻video | http://file.papertrans.cn/266/265367/265367.mp4 | 叢書名稱 | Uni-Taschenbücher | 圖書封面 |  | 描述 | "Kaum je ist ein Staat so zur Welt gekommen" bemerkte Bundespr?sident Ri- chard von Weizs?cker in seiner Rede anl??lich des 40. Jahrestages des Inkraft- tretens des Grundgesetzes am 24. Mai 1989. Am 8. Mai 1945 hatte das Deutsche Reich bedingungslos kapituliert. Damit wurde die totale Niederlage des nationalsozialistischen Deutschland besiegelt. Die oberste Regierungsgewalt in Deutschland wurde von den Alliierten übernommen. Eine staatlich verfa?te deutsche politische Ordnung existierte nicht mehr, und es war mehr als fraglich, ob und wann dies einmal wieder der Fall sein würde. Der bedeutendste deutsche Historiker jener Jahre, Friedrich Meinecke, sah in seinem Buch "Die deutsche Katastrophe" das Ende der politischen Geschichte Deutsch- lands gekommen. Nur als Kulturnation k?nne Deutschland auf voraussehbare Zeit weiter existieren. Nur vier Jahre sp?ter, im Mai 1949, verabschiedete der Parlamentarische Rat in Bonn das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, nicht als Verfas- sung im traditionellen Sinne, sondern als vorl?ufige verfassungsrechtliche Grund- lage für ein "Transitorium" (Theodor Heuss), einen "Notbau" (Carlo Schmid). Niemand dachte damals daran, da? dieses Prov | 出版日期 | Textbook 19991st edition | 關鍵詞 | Bund; Bundesrepublik Deutschland; Demokratie; Demokratisierung; Diktatur; Parteien; Parteiensystem; Regieru | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86660-8 | isbn_ebook | 978-3-322-86660-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 |
The information of publication is updating
|
|