書(shū)目名稱(chēng) | Demokratie und Integration: Der Konflikt zwischen Bundesverfassungsgericht und Europ?ischem Gerichts | 副標(biāo)題 | Zum Spannungsverh?lt | 編輯 | Hans-Peter Folz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/266/265360/265360.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Anhand des Maastricht-Urteils ist ein grundlegender Justizkonflikt zwischen Bundesverfassungsgericht und Europ?ischem Gerichtshof über die letztverantwortliche Kontrolle der Gemeinschaftskompetenzen festzustellen. W?hrend das Bundesverfassungsgericht für sich in Anspruch nimmt, am Ma?stab des deutschen übertragungsaktes zu überprüfen, ob Gemeinschaftsrecht sich im Rahmen der einger?umten Kompetenzen h?lt, besteht der Europ?ische Gerichtshof auf ein Auslegungs- und Verwerfungsmonopol in Bezug auf Gemeinschaftsrecht. Der Autor untersucht die Standpunkte beider Gerichte auf ihre innere Schlüssigkeit; er zeichnet die Begründungen nach, untersucht ihre Pr?missen und stellt ihre Folgerichtigkeit fest. Der Anspruch des Bundesverfassungsgerichts auf Kompetenzkontrolle dient dem Schutz des Demokratieprinzips. Für den Europ?ischen Gerichtshof ist dagegen die Sicherung der Funktions- und Handlungsf?higkeit der Gemeinschaft der h?chste Wert. | 出版日期 | Book 1999 | 關(guān)鍵詞 | Autonomie; Demokratiedefizit; Demokratieprinzip; EU; Europ?ische Gerichtshof; Gemeinschaftsrecht; Gerichts | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-58584-5 | isbn_softcover | 978-3-540-64861-1 | isbn_ebook | 978-3-642-58584-5 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999 |
The information of publication is updating
|
|