書目名稱 | Demokratie und Demokratiemessung | 副標題 | Eine konzeptionelle | 編輯 | Hans-Joachim Lauth | 視頻video | http://file.papertrans.cn/266/265356/265356.mp4 | 概述 | Grundlagen für die vergleichende Bewertung von Demokratien | 圖書封面 |  | 描述 | Diese Arbeit verknüpft die theoretische Demokratiediskussion mit dem neuen Forschungsgebiet der Demokratiemessung. Zwei zentrale Fragen liegen der Untersuchung zugrunde: (1) Wann ist ein politisches System als Demokratie zu verstehen? (2) Wie demokratisch ist eine bestehende Demokratie? Die Arbeit gliedert sich in drei Teile. Das erste Kapitel verfolgt das Ziel, ein angemessenes Modell der Demokratie zu entwickeln, das erlaubt, ihre Qualit?t im interkulturellen Vergleich zu beurteilen. Im zweiten Kapitel wird mittels des Einbezugs von Institutionen der Weg der Operationalisierung beschritten. Zu prüfen ist hierbei, inwieweit diese "informellen Institutionen" kompatibel mit der Demokratie sind oder als Indikator für St?rungen gewertet werden müssen. Im Zentrum des dritten Kapitels steht die Auseinandersetzung mit den Grenzen und M?glichkeiten der Demokratiemessung. Auf der Grundlage der Diskussion der g?ngigen Messkonzepte (Polity, Freedom House, Vanhanen, democratic audit) wird ein eigener Messvorschlag entwickelt, mit dessen Hilfe das Ma? beziehungsweise die Qualit?t der Demokratie in ihren Dimensionen gemessen werden kann. Die Arbeit verfolgt somit drei grundlegende Ziele: (1) Di | 出版日期 | Book 2004 | 關(guān)鍵詞 | Demokratie; Demokratiemessung; Institutionen, demokratische; Operationalisierung; Politikwissenschaft, v | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01617-5 | isbn_softcover | 978-3-531-13855-8 | isbn_ebook | 978-3-663-01617-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2004 |
The information of publication is updating
|
|