書目名稱 | Dehumanisierung der Kriegführung |
副標題 | Herausforderungen fü |
編輯 | Tassilo Singer |
視頻video | http://file.papertrans.cn/265/264894/264894.mp4 |
概述 | Erste vertiefte Auseinandersetzung mit der Frage nach der Notwendigkeit menschlicher Kontrolle bei der Zielerfassung und Bek?mpfung ("Killerroboter").Vertiefter Einblick in die Umsetzung der rechtlich |
圖書封面 |  |
描述 | Dieses Buch diskutiert, ob menschliche Kontrolle bei der Kriegführung nach dem V?lkerrecht vorausgesetzt wird. Dies wird bei den Diskussionen zu autonomen Waffensystemen (LAWS) im Rahmen der UN-Waffenkonvention unter dem Thema ?meaningful human control“ gefordert. Praktisch betrifft es die Frage, ob man Systeme ohne jegliche menschliche Kontrollm?glichkeit bei der Zielbek?mpfung einsetzen darf und falls ja, unter welchen Voraussetzungen. Dies umfasst sowohl das Waffenrecht (darf eine Waffe überhaupt eingesetzt werden?) als auch das Einsatzrecht (wie darf eine Waffe in einem konkreten Einsatz verwendet werden?). Die rechtliche Analyse erstreckt sich auf vollautonome Waffensysteme und Cyber Operationen und geht auf die jeweiligen Eigenheiten ein. Zudem wird eine L?sung für Verantwortungslücken, die durch fehlende menschliche Kontrolle entstehen, entwickelt.? |
出版日期 | Book 2019 |
關(guān)鍵詞 | Autonome Waffensysteme; Cyber Warfare; Künstliche Intelligenz; T?tung von Menschen ohne menschliche Kon |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-57856-8 |
isbn_ebook | 978-3-662-57856-8 |
copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 |