書目名稱 | Datenreisende | 副標(biāo)題 | Die Kultur der Compu | 編輯 | Thomas A. Wetzstein,Hermann Dahm,Roland Eckert | 視頻video | http://file.papertrans.cn/264/263732/263732.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die Wege der Kommunikation sind die ‘Nervenstr?nge‘ des gesellschaftlichen ‘K?rpers‘. Fundamentale Wandlungen der Kommunikationstechnik waren darum schon immer von ?nderungen in Struktur und Kultur der Gesellschaft begleitet. W?hrend in schriftlosen Gesellschaften die Wissensbest?nde allen Angeh?rigen einer Alters-oder Geschlechtskategorie gemeinsam war, etablierten sich mit der Schrift hierarchische Traditionen eines sakralen, rechtlichen und herrschaftlichen Sonderwissens. In ihrem Zusammenhang setzten auch Reflexionen über ‘Wahr- heit‘ ein, die über den Ort und die Zeit hinweg Geltung beanspruchen und vielfach missionarische Aktivit?ten stimulierten. Mit dem Buchdruck als erstem ‘Massen- kommunikationsmittel‘ wurden immer weitere Teile der Gesellschaft an die über- lokale Kommunikation und Meinungsbildung angeschlossen. Gleichzeitig aber wurde es -zumindest in der Viel staaten-Gesellschaft Europas -immer schwieri- ger, die Inhalte der Kommunikation hoheitlich zu regulieren: H?resie und Mei- nungsvielfalt breiteten sich aus und erzeugten eine zunehmende Pluralisierung von Wissensthemen und Werthaltungen. Der überlokale Transport von Bild und Stimme (über Telefon, Funk und Fernseh | 出版日期 | Book 1995 | 關(guān)鍵詞 | Beziehung; Computer; Demokratie; Erziehung; Gleichheit; Kultur; Medien; Moderne; Netzwerke; Tausch; Ungleichhe | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92506-0 | isbn_softcover | 978-3-531-12796-5 | isbn_ebook | 978-3-322-92506-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1995 |
The information of publication is updating
|
|