書目名稱 | Das zwiesp?ltige Individuum | 副標(biāo)題 | Zum Person-Gesellsch | 編輯 | Uwe Schimank | 視頻video | http://file.papertrans.cn/263/262601/262601.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Das Individuum ist - wieder mal immer noch? - im Gerede. Die Individualisierungsdynamik, wie sie schon die soziologischen Klassiker beobachtet haben, ist noch keineswegs zur Ruhe gekommen, sondern schreitet weiter voran. Individualisierung stellt sich dabei als ein gemischter Segen für den Einzelnen ebenso wie für die Gesellschaft heraus. Auf Seiten des Einzelnen stehen mehr Selbstbestimmung und Optionssteigerung neben Bindungsverlusten, Selbstverantwortung auch im Scheitern sowie Orientierungs- und Sinnkrisen. Auf Seiten der Gesellschaft findet sich auf der Positivseite der Bilanz vor allem, dass nur individualisierte Personen die hohe gesellschaftliche Komplexit?t und Dynamik aushalten und mittragen k?nnen. Negativ ist allerdings zu bilanzieren, dass Individualisierung u.a. eine Anspruchsinflation an alle gesellschaftlichen Leistungsbereiche sowie eine Erosion integrativer Gemeinschaftsbezüge mit sich bringt. Diesen vielf?ltigen Facetten der Individualisierung gehen die Beitr?ge des Bandes nach. | 出版日期 | Book 2002 | 關(guān)鍵詞 | Arbeitsorganisation; Berufswahl; Georg Simmel; Gesellschaft; Identit?t; Individualisierung; Individuum; Kon | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09566-8 | isbn_softcover | 978-3-8100-3469-4 | isbn_ebook | 978-3-663-09566-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 |
The information of publication is updating
|
|