書目名稱 | Das polyseme Fundament der Wirklichkeit |
副標(biāo)題 | Eine diskursethnolog |
編輯 | Satu Fischer-Kongtso |
視頻video | http://file.papertrans.cn/263/262495/262495.mp4 |
概述 | Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschr?nkten Zugang haben |
叢書名稱 | Theorie und Praxis der Diskursforschung |
圖書封面 |  |
描述 | .Dieses Open-Access-Buch befasst sich mit der diskursiven Konstruktion von ?deutscher Nation‘, wie sie sich in ?ffentlichen Debatten um nationalen Ein- und Ausschluss offenbart. Staatsangeh?rigkeit und Einbürgerung sind zentrale Instrumente dieser sozialen Schlie?ung. Anhand der widerstreitenden Diskurse um die Hamburger Einbürgerungsinitiative l?sst sich exemplarisch ermitteln, welche diskursiven Grundbegriffe das deutsche Selbstverst?ndnis anleiten. Zu diesem Zweck vereint die Autorin unterschiedliche diskursanalytische Traditionen mit Methoden der klassischen Ethnographie zu einem Ansatz der Diskursethnologie. Die Analyse zeigt, dass die ?ffentliche Debatte zwischen einem staatsnationalen und einem ethnonationalen Pol oszilliert. Beide nehmen ihren Ausgangspunkt in der .unterschiedlichen. Ausformulierung ihrer .gemeinsamen .Grundbegriffe. Diese Polysemie führt dazu, dass sich in der ?ffentlichen Arena antagonistische Wirklichkeitssph?ren gegenüberstehen, die mit Hilfe emotionalisierter Identit?tsangebote Macht auf ihre Adressat*innen ausüben.. |
出版日期 | Book‘‘‘‘‘‘‘‘ 2023 |
關(guān)鍵詞 | Discourse Analysis; Nationalism Studies; Naturalization Campaign; Citizenship; Sociocultural Anthropolog |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-40835-0 |
isbn_softcover | 978-3-658-40834-3 |
isbn_ebook | 978-3-658-40835-0Series ISSN 2626-2886 Series E-ISSN 2626-2894 |
issn_series | 2626-2886 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2023 |