書目名稱 | Das organisationale Ikigai |
副標題 | Theoretische Grundla |
編輯 | Bernd Ahrendt,Rebecca Sabine Nikolaus,J?rg Zilinsk |
視頻video | http://file.papertrans.cn/263/262433/262433.mp4 |
概述 | Das individuelle Ikigai wird fundiert beschrieben und in den nicht-japanischen Kulturkontext übertragen.Das organisationale Ikigai wird erstmalig beschrieben.Die theoretischen Grundlagen für eine Tran |
圖書封面 |  |
描述 | Organisationen stehen zunehmend vor der Herausforderung, geeignetes Personal zu gewinnen und zu binden. Dabei ist entscheidend, solche Mitarbeitende zu haben, die sich für ihre Organisation engagieren und Ver?nderungen aktiv mittragen. Ein solches Engagement ist vornehmlich dann vorhanden, wenn die Mitarbeitenden für sie passende Rahmenbedingungen vorfinden, die aus den gelebten Werten resultieren, die in der Organisationskultur verankert sind. Entsprechend hat eine Kultur auf einem dem Menschen würdigen Menschenbild anzusetzen..Ein dem Menschen würdiges Menschenbild spiegelt sich im Ikigai wider. Ikigai verfolgt einen sinnzentrierten Ansatz (purpose-driven) und geht von der These aus, dass die Kernmotivation des Menschen die Suche nach Sinn ist..Das Buch legt die theoretische Grundlage für eine umfassende individuelle und organisationale Ikigai-Betrachtung, indem es Ikigai als japanische Lebensphilosophie beschreibt und auf Basis der origin?ren Logotherapie Ikigai für den nicht-japanischen Kulturraum erschlie?t. Die Notwendigkeit eines Purpose-Driven-View wird erl?utert und das individuelle Ikigai wird als Blaupause auf den organisationalen Kontext übertragen. Die vier zentralen S |
出版日期 | Book 2023 |
關(guān)鍵詞 | Organisationskultur; Kulturwandel; Ikigai; sinnorientierung; purpose-driven organisation; employee-centri |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-66971-6 |
isbn_softcover | 978-3-662-66970-9 |
isbn_ebook | 978-3-662-66971-6 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei |