書(shū)目名稱 | Das lange Leben in der Moderne |
副標(biāo)題 | Wechselbeziehungen z |
編輯 | Helga Peliz?us-Hoffmeister |
視頻video | http://file.papertrans.cn/263/262354/262354.mp4 |
概述 | Wechselbeziehungen zwischen Lebensalter und Modernisierung aus reflexiv moderner Sicht |
叢書(shū)名稱 | Alter(n) und Gesellschaft |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Das Thema Alter(n) ist derzeit in den Medien sehr pr?sent. Es überwiegen jedoch stereotype, einseitige und verkürzte Vorstellungen zum Alter und zum Prozess des Alterns. Dieses Buch soll einige dieser Schw?chen überwinden, indem es das Alter(n) mit Hilfe des theoretischen Instrumentariums der Theorie reflexiver Modernisierung beschreibt. Es zeigt auf, inwiefern die sich seit den letzten zweihundert Jahren stetig verl?ngernde Lebensspanne eine wichtige Voraussetzung für und eine Folge von Modernisierungsprozessen ist und skizziert, wie sich dadurch sowohl das individuelle Leben als auch die gesellschaftlichen Bedingungen ver?ndert haben und weiterhin ver?ndern. |
出版日期 | Book 2011 |
關(guān)鍵詞 | Altern; Demographie; Demographischer Wandel; Theorie reflexiver Modernisierung; alternde Bev?lkerung |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92641-4 |
isbn_softcover | 978-3-531-17820-2 |
isbn_ebook | 978-3-531-92641-4Series ISSN 2569-2313 Series E-ISSN 2569-2321 |
issn_series | 2569-2313 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |