書(shū)目名稱(chēng) | Das Wort hat der Herr Bundeskanzler | 副標(biāo)題 | Eine Analyse der Gro | 編輯 | Karl-Rudolf Korte | 視頻video | http://file.papertrans.cn/263/262119/262119.mp4 | 概述 | Das Regierungssystem der BRD | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Kommunikation ist das Nervensystem der Politik und Sprache das zentrale Instrument des Politikers. Mit der politischen Rede kann er machtvoll agieren oder scheitern. Regierungserkl?rungen sind deshalb nicht nur wichtige Zeugnisse der Zeitgeschichte, sondern spannende Dokumente des Regierens. Wie entsteht eine Gro?e Regierungserkl?rung? Wie sieht der Kampf um Worte aus? Wie nutzt der Kanzler die politische Rede als Führungsinstrument? Die Gro?e Regierungserkl?rung zu Beginn einer neuen Kanzlerschaft ist Visitenkarte und zentrales Führungsinstrument des Kanzlers gegenüber Partei, Fraktion, Koalitionspartner und der ?ffentlichkeit. Wie der Kampf um Worte hinter den Kulissen geführt wird und aus Worten schlie?lich Taten werden, wird in diesem Buch erstmals, nach umfangreichen Recherchen und Gespr?chen mit den politischen Akteuren, für die Gro?en Regierungserkl?rungen von Konrad Adenauer bis Gerhard Schr?der untersucht. Die systematische Analyse schlie?t eine Forschungslücke im Bereich der modernen Regierungslehre: Handelnde Akteure werden mit den systemischen Bedingungen des Regierungsalltags am Beispiel der Redeplanung konfrontiert. | 出版日期 | Textbook 2002 | 關(guān)鍵詞 | Adenauer, Konrad; Brandt, Willy; Bundeskanzler; Bundestag; Deutscher Bundestag; Fraktion; Kommunikation; Po | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90251-1 | isbn_softcover | 978-3-531-13695-0 | isbn_ebook | 978-3-322-90251-1 | copyright | Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden 2002 |
The information of publication is updating
|
|