書(shū)目名稱 | Das Vorsichts- und Objektivierungsprinzip im deutschen Bilanzrecht |
編輯 | Hans-Dieter Fladung |
視頻video | http://file.papertrans.cn/263/262030/262030.mp4 |
叢書(shū)名稱 | Gabler Edition Wissenschaft |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Hauptzweck der Handelsbilanz ist die Ermittlung eines ausschüttungsf?higen Betrags. Damit verbunden ist das Ziel des Gl?ubigerschutzes, das jedoch durch das Vorsichtsprinzip nach geltendem Recht nur unzureichend erfüllt wird. Eine Losl?sung vom Vorsichts- und eine st?rkere Orientierung am Objektivierungsprinzip scheint daher - auch vor dem Hintergrund einer Internationalisierung des Bilanzrechts - notwendig. ..Hans-Dieter Fladung erarbeitet alternative L?sungsm?glichkeiten für den Gl?ubigerschutz und schl?gt eine ge?nderte Aufgabenteilung zwischen Gesellschafts- und Bilanzrecht vor. Der Autor entwickelt Bilanznormen, die den Ausschüttungsbemessungs-, Steuerbemessungs- und Informationszwecksetzungen gerecht werden.. |
出版日期 | Book 2000 |
關(guān)鍵詞 | Bilanz; Bilanzierung; Bilanzrecht; Buchführung; Grunds?tze ordnungsm??iger Buchführung; Handelsrecht |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89639-1 |
isbn_softcover | 978-3-8244-7219-2 |
isbn_ebook | 978-3-322-89639-1 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |