書目名稱 | Das Potenzial der Freizeit | 副標題 | Soziales, kulturelle | 編輯 | Marius Harring | 視頻video | http://file.papertrans.cn/262/261571/261571.mp4 | 概述 | Die anderen Seiten der Bildung | 圖書封面 |  | 描述 | In freizeitkontextuellen Settings werden differenzierte Bildungsr?ume er?ffnet. In dem Zusammenhang ist allerdings zu berücksichtigen, dass der Freizeitbereich Heranwachsender ebenso wie die gesamte Lebensphase Jugend sich individuell und subjektspezifisch gestaltet, damit als heterogen zu bezeichnen ist. Folglich ist Freizeit in der Adoleszenz als ein substanzielles soziales Feld der Allokation zu verstehen, das von der jeweiligen Ressourcenausstattung des einzelnen Akteurs abh?ngig ist. Der Zugang zu jenen Ressourcen bzw. die jeweilige Ausstattung mit diesen gibt den Ausschlag, ob und welche informellen Bildungsprozesse vom Jugendlichen inkorporiert werden. An dem bisherigen Erkenntnisstand schlie?t die vorliegende empirisch-quantitativ angelegte Untersuchung an. Das prim?re Ziel der Studie besteht darin, die Bedingungsfaktoren der theoretisch und empirisch aufgeführten Potenziale, die von Freizeit speziell für Bildungsprozesse ausgehen, n?her zu beleuchten. Der Untersuchung liegt dabei die Annahme zugrunde, dass im Sinne der Bourdieuschen Theorie der Sozialen Praxis das kulturelle, soziale und ?konomische Kapital - je nach Ausrichtung in ihren wechselseitigen Wirkungsweisen - ei | 出版日期 | Book 2011 | 關鍵詞 | Adoleszenz; Bildungsprozesse; Bourdieu; Freizeittheorie; Kooperation; P?dagogik; informelle Bildung; kommun | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-93388-7 | isbn_softcover | 978-3-531-16948-4 | isbn_ebook | 978-3-531-93388-7 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |
The information of publication is updating
|
|