書(shū)目名稱(chēng) | Das Kriegsgeschehen 2001 | 副標(biāo)題 | Daten und Tendenzen | 編輯 | Wolfgang Schreiber | 視頻video | http://file.papertrans.cn/262/261266/261266.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Das Kriegsgeschehen im Jahr 2001 stand ganz im Schatten der Ereignisse am und nach dem 11. September. Dieses Buch informiert sowohl über diesen Konflikt als auch über alle Kriege und bewaffneten Konflikte, die im Jahr 2001 geführt wurden. Es beschreibt die strukturellen Hintergründe, den historischen Verlauf sowie die Jahresereignisse jedes Konfliktes und gibt einen zusammenfassenden überblick über die Tendenzen und Entwicklungen des weltweiten Kriegsgeschehens. Die Einleitung bietet einen überblick zu "Terrorismus und Krieg". In einem Sonderbeitrag wird der Zusammenhang zwischen Kriegs?konomien und lang andauernden Kriegen analysiert. "Das Kriegsgeschehen 2001" erg?nzt die bisherigen Ver?ffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universit?t Hamburg, die über alle Kriege seit 1945 informieren und im deutschen Sprachraum zur meistverwendeten Grundlage einschl?giger Publikationen geworden sind. | 出版日期 | Book 2002 | 關(guān)鍵詞 | 11; September 2001; Gewalt; Kinder; Konflikt; Konflikte; Krieg; Kriege; Kriegsursachenforschung; Soldaten; St | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97571-3 | isbn_softcover | 978-3-8100-3578-3 | isbn_ebook | 978-3-322-97571-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 |
The information of publication is updating
|
|